Liebe Parteimitglieder und Freunde der CDU,

das Jahr 2015 liegt hinter uns und man kann wieder sagen, dass es für Dohna ein gutes Jahr war, auch wenn viele Herausforderungen bewältigt werden mussten.

Die Bürgermeisterwahlen im Sommer haben Dr. Ralf Müller mit einer souveränen Mehrheit bestätigt.In einem unvermutet hart und vorlaut geführten Wahlkampf der Freien Wähler ist deren Kandidat vom 100% Mann auf 33 % geschrumpft. Ein Dank an die Wähler im Ort, die die Leistungen des Amtsinhabers damit mehr als anerkannt haben.

Nach 25 Jahren konnten wir wieder ein Stadtfest in Dohna feiern. Mit einer tollen Hofnacht und einem Fest bei bestem Wetter haben sich viele Vereine, Handwerker und andere Mitwirkende präsentiert und Lust auf mehr gemacht. Insbesondere der Blütenfestverein hat verhindert, dass das Fet ein Opfer des Wahlkampfes wurde.

Das Jahr 2015 hat wieder gezeigt, dass sich Dohna gut entwickelt. Einige Firmen haben in Dohna viel investiert, unter anderem die DGH Group (Druckguss), Fuchs Lubritech und Kröning. Die CDU wird die begonnene Fortschreibung des Flächennutzungsplanes als Grundlage für die weitere Entwicklung vorantreiben. Im Sommer 2015 begann die Sanierung des Goldenen Hirsches zu einem 2. Schulhort in Dohna. Die Arbeiten gehen gut voran, zum Schuljahresbeginn 2016 komplettiert er den Schulcampus in der Dohnaer Oberstadt.

Zum 1. Adventswochenende wurde nach einem reichlichen Jahr Bauzeit der Anbau am Kinderhaus Bummi bezogen. Herzlichen Dank an die Erzieherinnen, Eltern und Kinder, die über 3 Jahre in einer provisorischen Einrichtung in Krebs mit den Herausforderungen klar kommen mussten. Damit sind die Kapazitäten für die kommenden Jahre ausreichend.

Das Dohnaer Rathaus konnte nach reichlich 2 Jahren Bauzeit Ende Oktober als Verwaltungssitz wieder bezogen werden. Die Sanierung ist ein gelungenes Stück Entwicklung der Oberstadt. Insbesondere die Fassadenbeleuchtung macht den Markt abends attraktiver. Im Haus wurde ein barrierefreier Zugang für die Bürger und Angestellten geschaffen und der Brandschutz verbessert. Zusammen mit dem Freigut wurde am Markt ein schönes Ensemble geschaffen, das die Oberstadt weiter aufwertet.

Der Haushalt 2015 ist noch nicht beschlossen, aber er wird wieder ausgeglichen sein, Dohna ist schuldenfrei und wird es in absehbarer Zeit auch bleiben. Die Sanierung der Flächen der alten Fluorwerke unterhalb der Burg läuft nun auf vollen Touren. Auf der oberen Flächenhalde ist in den letzten Wochen durch P+S Solartechnik  eine 2 MWp große Solaranlage entstanden, aus der die ENSO ab Februar Strom aus Solarkraft in das Stromnetz einspeisen soll.

An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an alle, die sich über Jahre hinweg ehrenamtlich in Dohna für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Sie setzen viel Kraft und Freizeit für andere, für die Gemeinschaft ein. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist vielfach wiederum Motor für ehrenamtliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung für unser Gemeinwesen. Wir werden in den kommenden Jahren ohne Ehrenamt in den Vereinen nicht auskommen. Insbesondere in den Sporvereinen wird viel unverzichtbare Erziehungsarbeit geleistet.

Die seit Jahresbeginn 2015 aufkommende Diskussion um die übergroße Zahl an Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, geht auch an Dohna nicht vorbei. Wir haben bereits 5 kommunale Wohnungen bereitgestellt, in Röhrsdorf hat sich ein gemeinnütziger Betreiberverein gegründet. Gemeinsam mit viel ehrenamtlichem Engagement gelingt es uns sicher, die Flüchtlinge hier ankommen zu lassen und zu integrieren. Voraussetzung ist aber, dass die Bundes- und Landesregierungen ihre Aufgaben erfüllen, damit wir in Dohna mit den Ehrenamtlern keine Erstaufnahmearbeit leisten und die Kosten nicht kommunal finanzieren müssen.

Vor uns liegen sicher schwierige, aber auch interessante Aufgaben, die wir mit Optimismus lösen wollen. Die Voraussetzungen dafür sind gut. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und gutes Neues Jahr 2016.

Ihre CDU Dohna-Müglitztal