Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag von CDU und Freien Wähler wurde durch die Verwaltung geprüft, ob und wie sich der Kita-Neubau in Borthen auch ohne Förderung realisieren lässt.

Während die baufachliche Einschätzung ergab, dass der bei der ersten Fördermittelrunde verworfene Entwurf eine Modulbaus weniger als 10 % Kostenersparnis bringen würde, musste festgestellt werden, dass mit und nach Corona die Kinderzahlen dramatisch zurückgehen. Gründe für den Rückgang sind auch die zurückgegangenen Geburten Anfang der 1990er Jahre, denn die damals nicht geborenen Kinder können heute auch keine Eltern werden.

Mit 25-30% weniger Kinder pro Jahrgang sind die Dohnaer Einrichtungen immer noch gut ausgelastet, es gibt jedoch kurz- und mittelfristig keinen Neubaubedarf.

Das bedauern alle sehr, insbesondere, dass die Entwicklung anzuhalten scheint.