Hier wollen wir als CDU unsere Politik erklären, manchmal kommt es aber anders. In der letzten Ratssitzung hat der Rat die Nachwuchssportförderung nicht beschlossen. Wegen verscheidnen krankheitsbedingten Ausfällen saßen 7 CDU Räte und 7 Räte der Freien Wähler am Tisch. Die SZ berichtete:
http://www.sz-online.de/nachrichten/sportler-gehen-vorerst-leer-aus-3819799.html
Leider sehr diffus und verwässert. Fakt ist, dass Dohna eine Sportföderrichtlinie hat (zuletzt einstimmig geändert im Sommer 2017). Man ist sich fraktionsübergreifend einig, dass das wichtig ist. Sportförderung macht aus, dass Gelder an den Krissportbund gehen, um ABM und BuFDi zu finanzieren, wir zahlen die Sachkosten für die Platzpflege, erlassen die Sporthallengebühr. In Summe sind das mehr als 20 T€ pro Jahr für die Vereine. Dazu kommt ein Festbetrag für den Nachwuchssport. Zuerst wurden 10 € dann 15 €, zuletzt 20 € je Nachwuchssportler zweckgebunden an die Vereine gegeben. In 2017 waren es 4560 €.
Jetzt kommt das Kommunalrecht: Das Geld muss in den Haushalt, lt. Richtlinie muss es der Rat beschließen. Der Entwurf für 2018 ist noch nicht diskutiert, lt. Beschlussvorschlag sollten wieder 20 € je Sportler eingestellt werden und nach Rechtskraft des Haushalts ausgezahlt werden.
Daraus wird nichts, weil die Freien Wähler zunächst den Beschluss in eine der kommenden Sitzungen verschieben wollten. Der Antrag kam mit 7:7 Stimmen nicht durch, weil er keine Mehrheit im Rat hatte. Also musste nun beschlossen werden. Mit den Stimmen der CDU allein gab es wieder ein 7:7, also keine Mehrheit. Das Geld wird nun nicht in den Haushalt gestellt und nicht ausgezahlt. WEIL DIE FREIEN WÄHLER ES NICHT WOLLTEN!
Hinterher zu erklären, „es sei nicht so gewollt gewesen“, oder „dass man jetzt wieder dumm dastehe“, greift zu kurz. Die Freien Wähler haben ihren Willen demokratisch formuliert. Der Haushalt ist knapp, jetzt wird bei den Kindern gespart!
„unterirdisch und unwürdig der Verantwortung den Kindern und den Vereinen gegenüber.“ – so das Zitat unseres Bürgermeisters, dem die Sportförderung eine Herzensangelegenheit ist. Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht ein Facebook-Kommentar des Karatevereins Feuerblume e.V., der mittwochs in der Dohnaer Halle trainiert:
https://www.facebook.com/FeuerblumePirna/ vom 17.11.2017 23:34 Uhr
Der Vorstand