Nach der Nominierung ist vor der Wahl. Hier stellen sich alle Kandidaten für den Stadtrat kurz vor.
Markus Altmann, (57), Köttewitz, verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkel
Ich bin als Abteilungsleiter verantwortlich für die Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen der Kakao- und Schokoladenmasseherstellung. Ich werde darum manchmal beneidet, aber leider sind der Kontakt und das Verkosten von Schokolade eher selten.
Den Ausgleich zur beruflichen Verantwortung finde ich in der Familie, bei Freunden und im Garten. Seit vielen Jahren bin ich Stadtrat, Fraktionsvorsitzender und 1. Stellvertreter des Bürgermeisters.
Ich möchte meine langjährigen Erfahrungen für die weitere Gestaltung und Entwicklung von Dohna und seinen Ortsteilen einbringen und damit unsere schöne und attraktive Stadt noch lebenswerter und zukunftsorientiert gestalten.
Anke Werner, (46), Röhrsdorf, verheiratet, 4 Kinder
Seit 15 Jahren gehöre ich dem Stadtrat an und bin seit 10 Jahren stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie Vorsitzende des Sozialausschusses. Dabei war und ist mir sehr wichtig mit den Bürgern unserer Stadt im Gespräch zu bleiben. Als Kinderkrankenschwester lege ich besonderen Wert auf die Wahrung der Interessen von Familien, auf soziale Gerechtigkeit und die Förderung der Vereinskultur unserer Stadt. So engagiere ich mich seit vielen Jahren im Blütenfestverein und bei den Johannitern.
Mit viel Freude lehre ich Kindern jeden Alters die Grundbegriffe der Ersten Hilfe. In meiner Freizeit bin ich gern mit meiner Familie und mit Freunden zusammen, lese ein gutes Buch oder besuche die Spiele der SG Dynamo Dresden.
Wilfried Müller, (59), Borthen, 2 Kinder, 3 Enkel
Als Diplom-Betriebswirt bin ich Personalleiter in einem mittelständischen Unternehmen bei Dresden. Mein Motto lautet: „Nicht nur meckern, sondern selbst anpacken!“ Neben meinem Beruf engagiere ich mich ehrenamtlich als Prüfer bei der IHK. Für die Interessen junger Menschen und soziale Fragen scheue ich keine Auseinandersetzung. Vorrang hat für mich eine nachhaltige Bildungspolitik, die junge Menschen für Leben und Arbeit vorbereitet. Neben dem Gesamtblick für die Stadt Dohna vertrete ich besonders die Interessen der ländlich geprägten Ortsteile. Ich möchte bei bedeutenden Maßnahmen vorher die Bürger anhören um mir danach eine abschließende Meinung bilden. In meiner Freizeit widme ich mich meinen Enkelkindern, lese, reise gern, fotografiere und treibe Sport.
Renate Messerschmidt, (64), Dohna, verheiratet, 1Kind, 2 Enkel
Bis zu einem Renteneintritt habe ich als Kundenberaterin in meinem gelernten Beruf als Bankkauffrau gearbeitet. Ich bin seit 2014 im Stadtrat tätig. Dort stehe ich für finanzielle Solidität und setzte mich im Sozialausschuss für soziale Belange zum Wohle der hier lebenden Mitbürger ein.
Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie und mit unseren Freunden. Ich bin gern in der Natur, treibe Sport und reise gern.
Dietmar Neumann, (65) Borthen,verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkel
Bis zur politischen Wende war ich als Bauingenieur tätig. Danach wurde ich zunächst Bürgermeister von Borthen, nach dem Gemeindezusammenschluss Bürgermeister der Einheitsgemeinde Röhrsdorf. Seit der Eingemeindung nach Dohna engagiere ich mich als Ortsvorsteher für die Ortschaft Röhrsdorf.
Die ländliche Entwicklung liegt mir besonders am Herzen. Meine Freizeit widme ich der Heimatgeschichte und der Landschaftspflege im Röhrsdorfer Park, ansonsten treibe ich recht regelmäßig Sport.
Danilo Grund, (40), Dohna, verheiratet, 2 Kinder
Als sachkundiger Einwohner im Sozialausschuss konnte ich viele Erfahrungen sammeln und somit einen Grundpfeiler für die Stadtratsarbeit aufbauen.
Als Polizeibeamter im Streifendienst und Ansprechpartner der Oberschule Dohna für Prävention widme ich mich mit großem Interesse den Fragen und Anliegen der kleinen und großen Bürger. In meiner Freizeit spiele ich Gitarre in einer Rockband und finde meinen Ausgleich beim Volleyball.
Ralf Köhler, (57), Dohna, 3 Kinder
Fast jeder kennt das Gefühl, auf die Zuverlässigkeit der Reifen des eigenen PKW zu setzen. Ich selbst verantworte einen Spezialreifenbereich als Verkaufsleiter in einer renommierten Reifenhandelskette. Auch hier können sich die Betreiber mit deren wichtigen Spezialfahrzeugen auf meine Kompetenz verlassen.
Genau dieses Vertrauen möchte ich den Bürgerinnen und Bürgern entgegenbringen, wenn es um städtebauliche Veränderungen und Belebung unseres Ortsbildes von Dohna und seinen Ortsteilen geht. Meine Verantwortung sehe ich darin, eine Entwicklung mitzugestalten, nach deren Umsetzung ich mit meiner Frau, meinen Kindern und meinem Enkelkind durch Geschäfte bummeln und vom Straßencafé aus das geschäftige Treiben beobachten kann. Als Ausgleich zum anspruchsvollem Arbeitsalltag, nutze ich am liebsten mit meiner Familie und Freunden die Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die Natur.
Daphne Schirmag, (54), Dohna, 2 Kinder.
Aktuell bin ich als Diplomökonomin und Verwaltungsfachwirtin in der sächsischen Staatsregierung im Bereich Wirtschaftsrecht tätig. Ehrenamtlich arbeite ich als Schöffin beim Amtsgericht Pirna.
Meine Freizeit verbringe ich gern mit meiner Familie in der Natur oder beim Musizieren in der Musikschule Fröhlich und dem Aroha-Training im Feuerblume e.V. Als „alte“ Dohnaerin möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit für alle Dohnaer Bürger und alle Bürger der Ortsteile einsetzen.
Maria Susann Kolaschinski, (49), Bosewitz, 2 Kinder
Als selbständige Kanzleiberaterin unterstütze ich Steuerberatungskanzleien und deren Mandanten und arbeite als freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung. Schon während der Schulzeit meiner Kinder war ich viele Jahre als Schulelternsprecherin tätig und konnte somit schon manchen Einblick in den Ablauf öffentlicher Verwaltungsarbeit bekommen.
In der Weihnachtszeit engagiere ich mich außerdem beim Weihnachtsessen der Dresdner Obdachlosenhilfe. In meiner Freizeit laufe ich gern mit unserem Hund und bastele für Familie und Freunde.
Da ich mich aktiv an der Gestaltung der Entwicklung unserer schönen Stadt und deren Ortsteile beteiligen möchte habe ich mich entschlossen, für das Amt einer Stadträtin zu kandidieren.
Hans-Jürgen Woldrich, (65), Meusegast, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkel
Ich bin in Dohna geboren und habe an der Bergakademie Freiberg als Diplom-Ingenieur für Verfahrenstechnik/ Energietechnik abgeschlossen. Fast 24 Jahre war ich Geschäftsführer der Meißener Stadtwerke, damit war ich immer eng mit der Kommunalpolitik verbunden und habe einen Einblick die Thematik auf diesem Gebiet bekommen.
Ehrenamtlich bin ich in verschiedenen Vereinen (z.B. Obdachlosenverein) tätig. Meine sportlichen Aktivitäten sind Wandern, Fahrrad- und Skifahren. Ich baue gern an meinem Grundstück und beschäftige mich mit meiner Garteneisenbahn.
In meiner neu gewonnenen Freizeit möchte ich meine Erfahrungen in der Kommunalpolitik meiner Heimatstadt Dohna einbringen und die Entwicklung von Dohna und seinen Ortsteilen mitgestalten.
Andreas Hoppe, (49), Dohna, verheiratet, 3 Kinder
Als Inhaber einer Hausmeisterfirma bin ich tagtäglich in und um Dohna unterwegs und kenne somit viele Bereiche und Ecken der Stadt.
Der häufige ehrenamtliche Einsatz bei der Feuerwehr – ich bin u.a. ausgebildeter Verbandsführer, Oberhaupt einer „Familienfeuerwehrstaffel“ und Ausbilder auf Landkreisebene – prägt mich.
Von der stetigen Erhaltung und Pflege unseres marktprägenden grünen Wohngebäudes können sich alljährlich die Besucher der Dohnaer Hofnacht überzeugen, deren Mitveranstalter ich mit meiner Familie bin.
Im Technischen Ausschuss versuche ich als streitbarer berufener Bürger, seit vielen Jahren ein reger Argumente- und Ideengeber zu sein , gerade wenn es um den Altstadtbereich, Stadtgrün und Feuerwehr geht. Mit Foto- und Textbeiträgen informiere ich über Interessantes und Aktuelles aus unserer Stadt und unterstütze über meine Kinder deren Engagement für die Dohnaer Jugendarbeit.
Thomas Beyer, (48), Röhrsdorf, verheiratet, ein Kind
Ich als Handwerker empfinde die Gestaltung einer Gemeinde und Ihres Umfeldes als wichtige Herausforderung, um ein lebenswertes Umfeld für alle Bewohner zu schaffen. Dazu gehören für mich die Ansiedlung von Kleingewerken und Mittelstandsunternehmen und die damit verbundene Schaffung der Infrastruktur als Voraussetzung für diese Unternehmen. Zum Ausgleich wandere ich gerne, fahre Fahrrad und gelegentlich Kanu.
Uwe Jahr, (51) Borthen, verheiratet, 2 Kinder
Als gelernter Steinmetz- und Steinbildhauermeister lebe und liebe ich den Sandstein und bin durch meine Tätigkeit bei den Sächsischen SANDSTEINWERKEN in Pirna, mit diesem eng verbunden. Darüber hinaus bin ich Vorstandsmitglied der Steinmetzinnungen von Dresden und Sachsen, Mitglied des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer und dem Blütenfestverein in Borthen.
Mein besonderes Interesse und Engagement gilt dem Naturstein in der Region, dem Kulturerbe und den Bautraditionen im Großraum Dresden und der Sächsischen Schweiz. Ich werbe um den Werterhalt und den Einsatz der regionalen, traditionsreichen Baustoffe bei Sanierungen, Restaurierungen bis hin zu Neubauten. Besondere Gewichtung und Wertschätzung erhalten die Gestaltungen von Wohngebieten, örtlichen Gewerbe- und Verkehrsanlagen sowie die Schaffung von ökologischen Erholungs- und Ausgleichsräumen in der Stadt Dohna und ihren Gemeinden.
In der Freizeit bin ich großer Fan des LSV Gorknitz 61e.V. und bin handball– sowie fußballbegeistert.
Martin Klöber, (33), Dohna, ledig
Als Diplom-Betriebswirt (BA) trage ich als Spezialist im Firmenkundensegment zum Erfolg eines global agierenden Versicherungskonzerns bei. Durch mein Engagement im Stadtrat möchte ich die Zukunft meiner Heimatstadt aktiv mitgestalten. Dazu gehört für mich eine starke Wirtschaft und ein lebenswertes Umfeld für Familien. Ich sehe die Chancen besonders in einer zukunftsweisenden Infrastruktur mit modernen Kindergärten, Schulen und der erfolgreichen Entwicklung des Industrieparks.
In meiner Freizeit reise ich sehr gern und bin aktiv beim Fahrradfahren, Wandern und Skifahren unterwegs.
Uwe Hoppenz, (52), Dohna, verheiratet, 1 Kind
Beruflich bin ich als technische Leiter einer großen IT-Dienststelle tätig. Der Einzug der Digitalisierung in unser Stadtleben, die damit verbundene Verbesserungen für alle Einwohner und die technische Unterstützung der Verwaltungsarbeit sind Themen, welche ich im Stadtrat voranbringen möchte. Außerdem stehe ich für Wirtschaftsförderung und die Stärkung der Jugendarbeit.
In meiner Freizeit trainiere ich bei der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft, wandere gern, gehe Skifahren und Klettern.
Dr. Jörg Bräunig, (58), Dohna, 4 Kinder, 2 Enkel
Beruflich als Geschäftsführer eines internationalen Industrieversicherungsmaklers tätig, verfüge ich über sehr gute Kontakte in die Industrie. Diese möchte ich nutzen und mich gern zukünftig für die Gewinnung von Investoren im IndustriePark engagieren.
Privat suche ich die Herausforderung bei dem Erhalt und der Sanierung von historischen Gebäuden. Derzeit gestaltet meine Frau mit mir den Ausbau der historischen Scheune Am Markt 17 in Dohna. In der Zukunft wollen wir mit einer Vinothek eventuell auch mit einem kleinen Café und Ferienwohnungen den historischen Markt in Dohna beleben. Wir erhalten und gestalten die Streuobstwiese im Zentrum unserer Stadt.
In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Segler und Motorradfahrer. Ich genieße die Natur und bin im Winter gern mit den Skiern unterwegs.